Schwarzwald-Baar. Die Fraktion von Bündnis 90 / Die GRÜNEN im Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises hat einen Antrag zur weiteren Verbesserung des umweltfreundlichen und klimaschonenden Verkehrs im Landkreis gestellt. Der Kreis soll ein Konzept zum Ausbau von sogenannten Mobilitätsstationen erstellen, die den Umstieg vom einen auf das andere Verkehrsmittel erleichtern sollen. An vielen Haltestellen gäbe es bereits überdachte Fahrradabstellplätze, diese müssten aber erweitert werden um Ladeinfrastruktur sowohl für Pedelecs und E-Bikes als auch für E-Autos, Leih- und Sharingangebote, Schließfächer und weitere Versorgungs- und Dienstleistungsangeboten wie Packstationen. Gerade im ländlichen Raum spiele die Verkehrsmittelwahl für die sogenannte „letzte Meile“ eine sehr große Rolle. Neben dem Ausbau von Radwegen stünde hierbei der Übergangspunkt auf Bus und Bahn im Fokus.
Die zehnköpfige Fraktion begründet den Antrag mit der Notwendigkeit die Klimaschutzziele im Verkehrssektor und damit die Verdoppelung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen. Mit weiteren Kraftanstrengungen und der Verbesserung der Voraussetzungen für vernetzten Verkehr könne der Umstieg vom einen auf das andere umweltfreundliche Verkehrsmittel erleichtert werden.