Die unendliche Geschichte über die drängende Suche nach dem Endlager für ca. 25.000 Tonnen strahlendem Atommüll ist aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Verdrängt wurde sie durch die hoch emotionale Debatte über die Weiterlesen
Ein Ausrufezeichen für die Nutzung der Windenergie im oberen Bregtal haben deren Befürworter gesetzt. Sie übergaben Bürgermeister Josef Herdner 966 Unterschriften.
Seinem Besuch aus Stuttgart berichtete Bürgermeister Walter Klumpp gestern über die allgemeine Situation der Kinderbetreuung in der Kernstadt und ihren Ortsteilen. Zu Gast war die Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch.
Unter der Leitung von Martina Braun, Landtagskandidatin für den Wahlkreis Villingen Schwenningen, lädt der Kreisverband der GRÜNEN zu einer Informationsfahrt in den Natio nalpark Schwarzwald ein. Vorrangiges Ziel eines Weiterlesen
Mit dieser Botschaft wollen wir Menschen aufrütteln und die Bundesregierung dazu auffordern, ihren warmen Worten endlich Taten folgen zu lassen: Wir starten eine große Plakatkampagne zum Klimagipfel in Paris und bieten dafür Weiterlesen
Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl ist für die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mitglied der Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“, die mit dem Standortauswahlgesetz beschlossen wurde. Die Weiterlesen
Am Samstag, 19. September 2015, beteiligten wir Grünen aus Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen uns am internationalen Küstenreinigungstag. Hauptthema bei diesem Aktionstag war das Problem des Plastikmülls in unseren Weiterlesen
Welche ein himmelweiter Unterschied ist das zwischen CDU- Kanzlerin Merkel und CDU-Kandidat Guido Wolf! Während die Kanzlerin, wenn auch nach langem Zögern, humanitär und konzeptionell gemeinsam mit fast allen Weiterlesen
Die Ehefrau unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, Gerlinde Kretschmann, besucht den Schwarzwald-Baar-Kreis. Sie wird mit Verantwortlichen aus den verschiedensten ehrenamtlichen Bereichen Themen wie "was braucht Weiterlesen
Ist das der Weg, mit dem CDU-Wahlkampfleiter Frei seine Partei wieder an die Regierung bringen will: Unwahrheiten oder Halbwahrheiten über die grün-geführte Landesregierung zu verbreiten? Man gewinnt den Eindruck, wenn man die Weiterlesen
Der Ortsverband des Städtedreiecks Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen hat das Ökomobil des Regierungspräsidiums für die Kinderferienprogramme in Hüfingen und Bräunlingen organisiert und angemeldet. Bei zwei Programmpunkten im Weiterlesen
Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen sich die Grünen zum Austausch von kommunalpolitischen Neuigkeiten in ungezwungener Atmosphäre. Natürlich darf man auch über Landes- und Bundespolitik diskutieren. Alle, die “mal Weiterlesen
Der Ortsverband der GRÜNEN des Städtedreiecks Donaueschingen/Bräunlingen/Hüfingen bietet im Rahmen des Kinderferienprogramms von Hüfingen und Bräunlingen einen besonderen Programmpunkt an:
Das Ökomobil kommt am Donnerstag, den 13. Weiterlesen
Am 26.6.15 wird im Wahlkreis Villingen-Schwenningen die Nominierung des grünen Landtagskandidaten stattfinden und ich, Martina Braun, habe mich entschlossen meinen Hut in den Ring zu werfen. Ich bin 55 Jahre alt, habe 3 Weiterlesen
Schulleiter Johannes Todt (von links) spricht mit der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Sandra Boser, Elternbeirat Ralf Copitzki, Angelika Störk aus dem Wahlkreis Tuttlingen, Weiterlesen
Der Kreisverband Schwarzwald-Baar der Bündnis-Grünen begrüßt die Absicht von Theresia Bauer, grüne Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Baden- Württembergischen Landtag, die Kooperationsvereinbarung des Landes für Weiterlesen
Rektorin Ursula Frese (Zweite von rechts) erklärt (von links) Wolfgang Kaiser, Martina Braun und der bildungspolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag, Sandra Boser, das Konzept der Weiterlesen
Die Ortsmitgliederversammlung vom Städtedreieck (Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen), zu der vom Ortsvorstand Renate Heinrich, Maren Ott, Andreas Olivier und Alexandra Meier eingeladen wurde, war mit beinahe 20 Weiterlesen
Das neu ins Leben gerufene „ständige Wahlkampfteam“ in unserem Kreisverband sowie der Kreisvorstand haben für die dauerhafte politische Arbeit aber auch im Hinblick auf die kommende Landtagswahl ein Seminar bei der Weiterlesen
Die Liste für Bürgerbeteiligung und Umweltschutz Bad Dürrheim (LBU) hat bei den jüngsten Beratungen über die geplante Schweinezucht bei Oberbaldingen deutlich gemacht, dass der in die Offenlage…
Das Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar und der BUND-Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg, beide in Villingen-Schwenningen beheimatet, sind für das Projekt „Streuobst und Brennrecht – ein nachhaltiges Produkt…
Für den Erhalt der „Sauschwänzlebahn“ erhält die Stadt Blumberg aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes Baden-Württemberg insgesamt 534 723 Euro, teilte Martin Hahn (Grüne), Landtagsabgeordneter…
Die Versorgung mit Junglehrern ist für den ländlichen Raum in Baden-Württemberg ein großes Problem, auch in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Rottweil: Diese Information haben Mitglieder des…
„Bei uns hat sich niemand beschwert“, sagte Tobias Kühn, Leiter des Forstamts Villingen-Schwenningen, jetzt bei einem Pressegespräch. Der Grünen-Kreisverband hatte Forstleute und Vertreter des Ökologischen…
Schwarzwald-Baar-Kreis (fsk). 30 Jäger aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis waren mit Kreisjägermeister Knut Wälde bei der Demonstration gegen das neue Landesjagdgesetz in Stuttgart. Dass es auch…
Redaktionsgespräch mit bündnisgrünen Politikern. Themen von der Bahn bis zu den Bauernhöfen. Wie soll sich der ländliche Raum weiterentwickeln, was sind seine Probleme, was wären mögliche Lösungen – und…
Martin Hahn, Landtagsabgeordneter der Grünen, informierte sich bei der Bürgerinitiative Verkehrsberuhigung Hüfingen. Erster Treffpunkt war die Kreuzung Schaffhauser– / Dögginger Straße.
Die Hüfinger Bürgerinitiative zur Verkehrsberuhigung hat Besuch vom Grünen-Landtagsabgeordneten Martin Hahn. Der Sprecher der Initiative, Peter Albert, verweist auf die Verkehrssituation in der…
Donaueschingen. Die Grünen im Städtedreieck wollen sich im neuen Jahr verstärkt in den Bereichen Inklusion in Schulen und Kindergärten, die Entwicklung der Bildungseinrichtungen oder für die…
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft (wbg) will in den nächsten Jahren 20 Millionen Euro investieren, um erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Zu einem Meinungsaustausch traf sich Christian Kühn,…
Villingen-Schwenningen - Die Stadt wird „Transition Town“ – so das Fazit nach einem von Bündnis 90/Die Grünen veranstalteten Workshop im Umweltzentrum Möglingshöhe in Schwenningen. „Es begann mit einem…
Sie fragen – der Ministerpräsident antwortet: In unserer Online-Bürgersprechstunde am 29. Januar steht Ihnen Winfried Kretschmann von 19 bis 20 Uhr Rede und Antwort.
Villingen-Schwenningen - Seit Dienstag ist klar: Am kommenden Montag gibt es erneut eine Kundgebung des lokalen Pegida-Ablegers Sbh-Gida um 18.30 Uhr auf dem Münsterplatz. Und auch die…