"Das Bewusstsein von heute ist die Wirklichkeit von morgen." Mit diesen Worten beendete Michael Straub, Leiter des Heilpflanzenanbaus und der Heilpflanzenforschung bei Weleda, seinen Vortrag vor Weiterlesen
Leiter des Heilpflanzenanbaus und der Heilpflanzenforschung bei Weleda, seinen Vortrag vor fast 50 Besuchern in Bad Dürrheim. Einleitend hatte die Veranstalterin, die Bundestagskandidatin Conny Weiterlesen
Für die Grünen in Donaueschingen ist die Stadtentwicklung ein nachhaltiges und umfassendes Thema mit vielen Perspektiven. Aus diesem Grund hatten sie Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder, Weiterlesen
„Warum heilen Pflanzen – oder: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ war das Thema eines Vortrags, zu dem Die Grünen eingeladen hatten. Mit Michael Straub, dem Leiter des Heilpflanzenanbaus bei der Firma Weleda konnte ein Weiterlesen
Bei zünftigem Aprilwetter von Regenschauer bis Sonnenschein führte Gemeinderat Christian Kaiser den Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder durch Donaueschingen.Bündnis 90/Die Grünen hatten zu einem Weiterlesen
Bei einem Stadtrundgang durch die Donaueschinger Innenstadt und bei der anschließenden offenen Diskussion des GRÜNEN Ortsverbandes im Städtedreieck wurde die Donaueschinger Stadtentwicklung in verschiedenen Facetten Weiterlesen
„Das Bewusstsein von heute ist die Wirklichkeit von morgen.“ Mit diesen Worten beendete Michael Straub, Leiter des Heilpflanzenanbaus und der Heilpflanzenforschung der WELEDA seinen Vortrag Weiterlesen
Das Thema Stadtentwicklung steht in Donaueschingen aus verschiedenen Anlässen immer wieder im Brennpunkt – auch die Grünen widmen sich nun dem Thema und laden zu einem gemeinsamen Stadtrundgang und Weiterlesen
Bündnis 90 / Die Grünen laden zu Stadttour und Diskussionsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Raufelder ein Das Thema Stadtentwicklung stand in Donaueschingen aus verschiedenen Anlässen immer wieder Weiterlesen
Das Thema Stadtentwicklung stand in Donaueschingen aus verschiedenen Anlässen immer wieder im Brennpunkt. Solche Anlässe waren beispielsweise der Bau der B27 Umgehungsstraße und die damit verbundene verkehrsmäßige Weiterlesen
Schwarzwälder Bote, 23.03.2013, Von Felicitas Schück
"Ich bin froh über den Skandal, bei dem jetzt ein Bio-Hof betroffen war", erklärte Martin Hahn, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag und selbst Demeter-Landwirt. "Der Weiterlesen
Schwarzwald-Baar-Kreis. Geld für den Tourismus fließt in den Landkreis. Der Landtagsabgeordnete Martin Hahn (Grüne) freut sich, dass auch Projekte in seinem Betreuungswahlkreis von der Weiterlesen
Welche Perspektiven gibt es für die regionale Vermarktung von Lebensmitteln, die für Hersteller, Händler und Verbraucher immer wichtiger wird? Dieser Frage geht der Kreisverband Schwarzwald-Baar von Weiterlesen
Schwarzwälder Bote, 12.03.2013, Von Christel Börsig-Kienzler
"Es ist 5 vor Grün!" betonen Günther Möckesch und Tim Dickmann aus Triberg. Die beiden Geschäftsmänner und Familienväter teilten dem Schwarzwälder Boten gestern mit, dass Weiterlesen
Viele interessante Informationen und neue Anstöße für die bildungspolitische Diskussion nahmen der Landtagsabgeordnete der Grünen, Martin Hahn, und die Bundestagskandidatin Conny Kunkis-Becker von einem Besuch der Weiterlesen
Zu einem brisanten Thema hatten die Grünen eingeladen: „Grüne Wegeaus der Finanzkrise“. Eigens aus Berlin war der finanzpolitischeSprecher der Partei, Gerhard Schick, erschienen, um deren Weiterlesen
...ist der Titel einer Diskussionsveranstaltung mit dem finanzpolitischen Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion Dr. Gerhard Schick am Freitag dem 8.März.
Fünf Jahre nach Ausbruch der Euro- und Finanzkrise sind wichtige Probleme Weiterlesen
Die Vizepräsidentin des Landtags Baden-Württemberg, Brigitte Lösch, war gestern im Rahmen des politischen Programms "Landtag besucht Schule" an der Georg-Müller-Grund- und Realschule zu Gast.
Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch informiert sich im Kindergarten am Salinensee über Kinderbetreuung in Bad Dürrheim.Wie es um die Kleinkindbetreuung in Bad Dürrheim steht, davon hat sich Weiterlesen
Die Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch (Grüne) besuchte gestern auf ihrem "Feldzug" für politische Bildung die Schüler der zehnten Klasse, dem ersten Mittlere-Reife-Jahrgang der Weiterlesen
Gestern Nachmittag Treffen im „Bräustüble“Unter dem Motto „sei achtsam, sei wachsam“ stand gestern Nachmittag ein Treffen im „Bräustüble“ mit der baden-württembergischen Weiterlesen
Die neue Kleinkindbetreuung am evangelischen Kindergarten steht kurz vor ihrer Eröffnung: Am Freitag, 1. März, werden dort die ersten Unter-Dreijährigen und ihre Eltern willkommen geheißen. Doch noch Weiterlesen
Die Bundestagswahl findet am 22. September 2013 statt.
Wir sind in den Vorbereitungen für den Wahlkampf und suchen Sponsoren, die uns dabei unterstützen. Hier gibt es z.B. die Möglichkeit, die Kosten für ein Großflächenplakat zu Weiterlesen
Die Landesvizepräsidentin der Grünen und Mitglieder aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis informieren sich heute über Umweltschutz, Klimawandel, regenerative Energien, Tierschutz beim Donaueschingen Weiterlesen
Dichtes Gedränge herrschte am Donnerstagabend im Hinterzimmer des Schwenninger Hotels Neckarquelle, als Grünen-Landtagskandidatin Martina Braun das Wort an Reinhard Bütikofer, Mitglied des Weiterlesen
Bei der kommenden Kreismitgliederversammlung der Grünen Schwarzald-Baar wird Dr. Gerhard Schick, Bundestagsabgeordneter und Finanzpolitischer Sprecher der Grünen, zu folgendem Thema berichten:
Seine Unterstützung beim Dauerthema Fluglärm hat der Landtagsabgeordnete Martin Hahn (Bündnis90/Grüne) aus Überlingen Landrat Sven Hinterseh zugesagt. Er werde Hinterseh in seiner eindeutigen Haltung Weiterlesen
Bei einer Gegenstimme von Friederike Rabus verabschiedete der Niedereschacher Gemeinderat am Montag den Haushaltsplan 2013 einschließlich Haushaltssatzung, Stellenplan, Mittelfristige Finanzplanung Weiterlesen
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Genehmigung der auf der Ostbaar geplanten Schweinegroßzucht abgelehnt. Der im Bad Dürrheimer Ortsteil Oberbaldingen ansässige Landwirt Urban Messner Weiterlesen
Bürgerinitiative will entgegen des Wunsches vieler Stadträte an den Arbeitskreisen zur Neugestaltung der Verwaltung teilnehmen „Schmalspur-Bürgerbeteiligung“ nennt Rudolf Nenno, Sprecher der Bürgerinitiative, Weiterlesen
Der Bürgerbeteiligungs-Experte Hilmar Sturm erklärt, wie die VS-Rathaus-Debatte sinnvoll gestaltet werden kann Herr Sturm, Sie sind ein Verfechter der Idee des Bürgergutachtens.
Nachdem das Thema zentrales Rathaus per Bürgerentscheid bis auf weiteres vom Tisch gewischt wurde, könnte das Instrumentarium Bürgergutachten eine Hilfsquelle sein, um zu einer Lösung zu gelangen. Als Weiterlesen
Der Stadtverband der Grünen schlägt der VS-Kommunalpolitik einen neuen Weg zur Bürgerbeteiligung bei der Fortsetzung der Rathausdebatte vor. Rund 100 per Los ausgewählte Bürger sollen Weiterlesen
Der Ortsverband der Grünen lädt alle Interessierten ein zu einer Veranstaltung am Montag, 14. Januar, zum Thema „Bürgerbeteiligung – aber richtig“ Als Referent wurde Professor Hilmar Sturm gewonnen, der sich seit vielen Jahren Weiterlesen
Furtwangen. Es war ein sechs Jahre dauernder langer Weg unter der Regie der Arbeitsgruppe "Grüner Gockel"; an dessen Ende stand ein Umweltzertifikat für den Kindergarten Regenbogen.
Zu einem gemütlichen Jahresabschluss traf sich der Kreisverband Schwarzwald-Baar der Grünen im Biesinger Backhäusle. Zu „Dünne“ und Getränken gab es politische Gespräche mit Bundestagskandidatin Conny Kunkis-Beckker und und dem Weiterlesen
Für die Fraktion der Bündnisgrünen werden in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 12. Dezember, 16 Uhr, im Theater am Ring Cornelia Kunkis-Becker und Hartmut Hauser vereidigt.
Grüne aus der Region wird beim Landesparteitag für den Bundestag nominiert. Cornelia Kunkis-Becker hat mit Platz 19 dabei echte Nachrückerchancen. Alexander Krauss scheitert hingegen mit Weiterlesen
Schwarzwälder Bote, 23.11.2012 Von Stefan Limberger-Andris
Blumberg - Und letztlich kochte die Bürgerseele doch noch hoch. Buh-Rufe erntete die Berliner Politik bei der Blumberger Veranstaltung zur Flugverkehrsbelastung durch Weiterlesen
Schwarzwälder Bote, 23.11.2012 Von Thomas Hämmerling
Mobilität, Nachhaltigkeit, Bahnprojekt Stuttgart 21: Ein ganzes Bündel verkehrspolitischer Themen handelte der Abgeordnete der Grünen im Landtag, Thomas Marwein, mit dem Weiterlesen
Schwarzwälder Bote, 19.11.2012 Von Rainer Bombardi
Das Bündnis 90/Die Grünen aus dem Städtedreieck traf sich auf dem Schwalbenhof, um sich aus erster Hand über den Betrieb eines Biolandhofes und über die Direktvermarktung von eigener Weiterlesen
Derzeit wird über den Fluglärm in unserer Region besonders viel in der Presse geschrieben und diskutiert . Die Ratifizierung eines völlig inakzeptabel ausgehandelten Vertrags mit der Schweiz Weiterlesen